optimale kältetechnik für ihre anwendungen
kälteanlagen für z.b. supermärkte, den gastronomiebetrieb und den einzelhandel. kühlregale und kühlmöbel, kühl- und tiefkühlzellen für die medizin, pharmazie und laboranwendungen.
je spezieller das anwendungsgebiet, desto spezieller die technik, die dahinter steckt.
kälteanlagen - also kätetechnik - werden in vielen lebensbereichen eingesetzt:
in forschung und dienstleistung, gewerbe, industrie und handel. sie sorgen für die tägliche versorgung mit lebensmitteln ebenso wie für die lebenswichtige medizinische versorgung oder für eine optimale temperierung von räumen, prozessen und produkten.
kaltwassersatz: ein wichtiger bestandteil der klima- und kältetechnologie.
er hilft dabei, gebäude wie schulen, läden oder büros kühl zu halten. der kaltwassersatz funktioniert im prinzip ähnlich wie ein kühlschrank, nur viel größer. er verwendet kaltes wasser, um die temperatur in einem raum zu senken. das kalte wasser fließt durch rohre und nimmt dabei die wärme aus der luft im raum auf. diese wärme wird dann nach draußen abgeführt. das gekühlte wasser wird dann wieder in den raum gepumpt, um die temperatur niedrig zu halten.
der kaltwassersatz arbeitet zusammen mit anderen komponenten, wie zum beispiel ventilatoren, um die kalte luft im raum zu verteilen. auf diese weise sorgt der kaltwassersatz dafür, dass wir an heißen tagen angenehm kühle räume haben können.
ein vorteil von kaltwassersätzen besteht darin, vor ort einen kühlwasseranschluss bereitstellen zu können, ohne dass ein zentraler kühlwasserkreislauf vorhanden ist oder leitungswasser benutzt werden muss.